Wir von Seidel Optik haben Ihnen die nach unserer Beurteilung optimalen Kontaktlinsen angepasst. Wir haben Sie auch über die auf Ihre Augen abgestimmten Pflegehinweise und
Tragezeiten Ihrer Kontaktlinsen informiert. Diese mögen im Einzelfall aufgrund individueller Gegebenheiten von den folgenden allgemein gültigen Regeln abweichen. Wir haben für Sie ein paar Tipps über
die Pflege von Kontaktlinsen zusammengestellt.
Was Sie beachten sollten:
- Waschen Sie sich bitte die Hände gründlich mit Seife, bevor Sie Ihre Kontaktlinsen berühren. Spülen Sie die Hände gründlich ab, da Seifenreste das Auge reizen können. Zum Abtrocknen der Hände ein
möglichst fusselfreies Handtuch verwenden.
- Um ein Verwechseln Ihrer Kontaktlinsen zu vermeiden, nehmen Sie jeweils zunächst die rechte Kontaktlinse vom Auge ab. Reinigen Sie diese und legen sie in das entsprechend markierte Körbchen des
Kontaktlinsenbehälters. Danach versorgen Sie entsprechend die linke Kontaktlinse. Beim Aufsetzen der Kontaktlinsen gehen Sie so vor, dass Sie zunächst die rechte Linse aus dem Etui entnehmen und auf
die Hornhaut aufsetzen. Durch dieses Vorgehen wird ein Vertauschen von rechter und linker Linse weitgehend ausgeschlossen.
- Nach dem Absetzen vom Auge desinfizieren und reinigen Sie die Kontaktlinsen.
- Benutzen Sie zur Aufbewahrung und Pflege Ihrer Kontaktlinsen nur die von Ihrem Augenoptiker oder Augenarzt empfohlenen Pflegemittel. Ihr Augenoptiker oder Augenarzt wird Ihnen die für Ihren Fall
ideale Pflegemittel- und Anwendungskombination empfehlen.
- Berühren Sie Ihre Kontaktlinsen bitte nicht mit spitzen oder scharfen Gegenständen, da diese Ihre Kontaktlinsen beschädigen können.
- Wenn Sie Ihre Kontaktlinsen absetzen, müssen sie immer in einer geeigneten Aufbewahrungsflüssigkeit aufbewahrt werden. Andernfalls trocknen die Kontaktlinsen aus und werden hart.
- Kontrollen des Kontaktlinsensitzes, der optimalen Sehschärfe, sowie eine Kontrolle der Hornhaut Ihrer Augen sind beim Tragen von Kontaktlinsen in regelmäßigen Abständen erforderlich.
- Lassen Sie mindestens eine Nachkontrolle pro Jahr durchführen, besser sind halbjährliche Kontrolltermine.
- Nehmen Sie Ihre Kontaktlinsen bei auftretenden Unverträglichkeiten oder sonstigen Komplikationen bitte umgehend vom Auge ab. Dies gilt für alle Fälle, in denen ein rotes Auge, erhöhte
Lichtempfindlichkeit oder Blendung sowie ein stärkerer Fremdkörperreiz festgestellt wird. Bevor Sie Ihre Kontaktlinsen wieder tragen, suchen Sie bitte unbedingt Ihren Augenoptiker oder Augenarzt zur
Abklärung der Ursache der Unverträglichkeit auf.
Was Sie nicht tun sollten:
- Tragen Sie Ihre Kontaktlinsen nicht beim Schlafen, es sei denn, wir als Anpasser oder ihr Augenarzt haben Ihnen dazu geraten.
- Tragen Sie Ihre Kontaktlinsen nicht länger als für den von uns als Anpasser oder von Ihrem Augenarzt empfohlenen Zeitraum.
- Verwenden Sie für Ihre Kontaktlinsen keine Haushaltsprodukte (z.B. Desinfektionsmittel).
- Tragen Sie Ihre Kontaktlinsen nicht, wenn Sie Augentropfen anwenden (es sei denn, wir als Anpasser oder ihr Augenarzt hat Ihnen dazu geraten).
- Befeuchten Sie Ihre Kontaktlinsen nicht mit Speichel.
- Spülen Sie Ihre Kontaktlinsen oder den Kontaktlinsenbehälter nicht mit Leitungswasser ab.